![]() |
ÖH-Wahlen von 9. bis 11. Mai 2023 - Druckversion +- StRV-EW BBS (https://www.stv-ernaehrung.at/bbs) +-- Forum: Mitteilungen der StRV (https://www.stv-ernaehrung.at/bbs/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: StRV-News (https://www.stv-ernaehrung.at/bbs/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: ÖH-Wahlen von 9. bis 11. Mai 2023 (/showthread.php?tid=22944) |
ÖH-Wahlen von 9. bis 11. Mai 2023 - strvew - 07.05.2023 Hallo, bei den ÖH-Wahlen vom 9. bis zum 11. Mai hast du die Möglichkeit, aktiv mit zu entscheiden, wer dich und deine Interessen auf Studienrichtungsebene, gegenüber dem Rektorat und den politischen Entscheidungsträgern auf Bundesebene vertreten soll. Bloßes Jammern hilft nicht. Wenn du die formalen Rahmenbedingungen fürs Studieren zumindest ein Stück weit mit beeinflussen willst und zugleich jenen Kolleg*innen den Rücken stärken, die sich fortlaufend bei Problemen einsetzen und deine Interessen gegenüber der SPL und Profs vertreten, dann geh zur Wahl! Die Durchsetzbarkeit studentischer Anliegen steht und fällt mit der Wahlbeteiligung - das betrifft die Arbeit der Studienvertretung (StV) am Institut genauso wie Initiativen der ÖH- Bundesvertretung (BV) gegenüber dem Ministerium. Wünschenswerte Verbesserungen auf gesetzlicher Ebene (z.B. höhere Lehrbudgets, Ausweitung von Beihilfen, Anspruch auf hybride Lehrangebote, ...) müssen eingefordert und Ideen für Verschlechterungen (z.B. flächendeckende Studiengebühren) ebenso entschlossen ausgebremst werden. Bitte verlass dich nicht darauf, dass "andere" schon zur Wahl gehen werden ... gerade bei uns am UZA 2 ist die Wahlbeteiligung chronisch extrem niedrig (zuletzt lag sie im Bereich der EW bei deutlich unter 10 Prozent ...). ES KOMMT SOMIT AUCH AUF DEINE STIMME AN !!! ### WÄHLEN - WANN und WO ? Wählen gehen kannst du zu den folgenden Zeiten Dienstag, 09. Mai von 10:00 – 20:00 Uhr Mittwoch, 10. Mai von 09:00 – 20:00 Uhr Donnerstag, 11. Mai von 9:00 – 14:00 Uhr Das Wahllokal für ErnährungswissenschafterInnen befindet sich diesmal (etwas abseits gelegen) im PC-Raum 2A187 (UZA 2 - Geozentrum, Stiege A, Ebene 1). ### WÄHLEN - WIE ? Formale Voraussetzung für eine Teilnahme bei den Wahlen ist, dass du dein Studium bis spätestens 21. März zur Fortsetzung gemeldet hast (ÖH-Beitrag und evtl. Studien- beitrag einbezahlt). Das Prozedere im Wahllokal: Nach Vorlage deiner gültigen u:card* bekommst du im Regelfall 3 Stimmzettel von der Wahlkommission ausgehändigt - jeweils einen für die Bundesvertretung (BV), die Universitätsvertretung (UV) und die Studienvertretung (STV). Auf der BV- und UV-Ebene treten verschiedene Listen ("Fraktionen", "Parteien") zur Wahl an, wobei du hier jeweils genau einer (1) Liste deine Stimme geben kannst. Auf der Studienvertretungsebene (StV) stehen die Namen mehrerer Personen am Stimmzettel und du kannst insgesamt fünf (5) KollegInnen deine Stimme geben. Die ausgefüllten Stimmzetten gibst du ins Kuvert und wirfst dieses dann vor den Augen der Wahlkommission in die Urne. Das wars. *) alternativ zur u:card verwendbar: Reisepass, Führerschein, Personalausweis. ### WÄHLEN - WIE ? >> Ergänzung @ Lehramt und Wahlkartenwähler Lehramtsstudierende: Es gibt beim Lehramt zusätzlich zur fachspezifischen Studienvertretung auch eine sogenannte StV 'ABG', die für die allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen zuständig ist. Lehramtsstudierende bekommen deshalb bei einer der für die Unterrichtsfächer zuständigen Unter- wahlkommissionen einen zusätzlichen Stimmzettel und können somit weitere 5 KollegInnen für die besagte StV ABG ankreuzen. Wahlkartenwähler: Soweit du eine Wahlkarte beantragt hast und nun doch lieber vor Ort an der Uni von deinem Stimmrecht Gebrauch machen möchtest, so ist das grundsätzlich möglich; du musst in dem Fall aber unbedingt die noch NICHT unterschriebene Wahlkarte mitsamt den enthaltenen Unterlagen ins Wahllokal mitbringen und vorweisen. ### WÄHLEN - WEN? I. Bundes- und Universitätsvertretung (BV/UV): Informationen zu den einzelnen Listen und ihren Positionen findest du beispielsweise hier: https://fm4.orf.at/tags/oehwahl2023/ https://www.derstandard.at/inland/bildung https://oehwahl23.at/ II. Studienvertretung (STV): Für die Studienvertretung Ernährungswissenschaften kandidieren folgende 5 KollegInnen aus dem Kreis der parteiunabhängigen Basisgruppe Ernährungswissenschaften (BSE), die sich schon seit Jahren für die Studierendeninteressen am Institut stark macht: ANGERMAIR Claus BUKACES Andreas ENISTE Lara KOCH Madlyn KOCHGRUBER Antonia So du eine Fortsetzung der engagierten Arbeit der Basisgruppe EW (BSE) unterstützen willst und eine tatkräftige, kompetente Vertretung auch in den kommenden beiden Jahren sicherstellen, dann schenk dem gesamten Team der BSE dein Vertrauen! ## WAS NOCH? Du hast noch Fragen und möchtest dich vor Ort informieren? Dann schau vorbei bei unserem ** W a h l i n f o s t a n d ** im Foyer des Geozentrums (in der Nähe vom Hörsaal 6), dieser ist voraussichtlich zu den folgenden Zeiten besetzt: Di 12-16 Uhr, Mi 11-16 Uhr und Do 11-14 Uhr. Und außer Infos gibts für alle Wähler*innen frischen Kaffee und nette Goodies, die das Studileben ein wenig schöner machen! ![]() Also, nutze dein Mitbestimmungsrecht und geh auch DU wählen. Wählen wirkt! LG StRV und Basisgruppe EW (BSE) P.S.: Als offene Basisgruppe bist du bei uns jederzeit willkommen, wenn du dich aktiv in die Vertretungsarbeit einbringen und die Uni nach deinen Ideen ein klein wenig schöner und lebendiger machen möchtest ... |